Wenn es darum geht, einen gut gestalteten Raum zu schaffen, ist es die Liebe zum Detail, die den größten Unterschied macht. Wir bei Plank Hardware glauben, dass Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen sollten – insbesondere wenn es um etwas so oft übersehenes wie Steckdosen geht.
Lesen Sie weiter, um Tipps von unserem Kreativdirektor Tom Revill zu erhalten, wie Sie Steckdosen optimal in Ihr Raumkonzept integrieren können – egal, ob Sie möchten, dass sie sich unauffällig einfügen oder mit Stil hervorstechen.
1. Wollen Sie Steckdosen, die verschwinden? Malen Sie sie. 🎨
„Wenn Sie einen klaren, harmonischen Look wünschen, entscheiden Sie sich für Steckdosen, die passend zu Ihren Wänden gestrichen werden können“, empfiehlt Tom. Unserestreichbaren PARKER Steckdosen sind dafür perfekt geeignet – sie werden grundiert geliefert und können mit der gewünschten Wandfarbe individuell gestaltet werden. Ob stimmungsvolle dunkle oder frische Neutraltöne – diese Steckdosen werden Teil der Wand und lenken nicht davon ab.
„Lackierbare Steckdosen sind eine clevere Möglichkeit, den visuellen Fluss aufrechtzuerhalten“, sagt Tom. „Sie verschwinden im Hintergrund und lassen andere Designdetails in den Mittelpunkt rücken.“
2. Oder lassen Sie Ihre Steckdosen die Show stehlen 🎭
Wenn Sie es vorziehen, dass Ihre Hardware ein subtiles Stil-Statement abgibt, sollten Sie Steckdosen in Betracht ziehen, die das Aussehen hervorheben, anstatt es zu verbergen.
„Unsere SYLVIE-Steckdosen in Messing oder Antikmessing eignen sich hierfür perfekt“, sagt Tom. „Sie verleihen einem Raum sofort Glanz und werten ihn auf, besonders in Kombination mit passenden Schaltern oder passenden Schrankgriffen .“
Diese luxuriösen Ausführungen passen perfekt in Küchen, Wohnzimmer oder Schlafzimmer – und sie haben nichts mit einer durchschnittlichen weißen Plastiksteckdose zu tun.
3. Kombinieren Sie Ihre Materialien sorgfältig 💭
Steckdosen scheinen vielleicht ein funktionaler Nachgedanke zu sein, aber wenn sie mit Ihren anderen Ausstattungen abgestimmt sind, tragen sie dazu bei, einen ganzen Raum zu einem Ganzen zu machen.
„Denken Sie an die Materialien, die bereits verwendet werden – wie Messinggriffe, Marmorarbeitsplatten oder Holzakzente“, erklärt Tom. „Wenn Sie Ihre Steckdosen auf diese Oberflächen abstimmen, verleihen Sie Ihrem Raum ein einheitliches Gefühl.“
Durchsuchen Sie die gesamte Schalter- und Steckdosenkollektion, um Hardware zu finden, die zu Ihrem Schema passt.
4. Die Platzierung macht den Unterschied 📍
Manchmal ist die beste Designentscheidung die des Standorts.
„Wenn Sie Steckdosen verstecken möchten, platzieren Sie sie am besten tiefer an der Wand oder näher an Möbeln, wo sie weniger auffallen“, empfiehlt Tom. „Wenn sie aber sichtbar sein sollen, lehnen Sie sich in die Ecke – verwenden Sie Steckdosen, die Sie auch wirklich sehen möchten.“
5. Unterschätzen Sie nicht die Macht der Details 🔎
Es sind nicht nur Steckdosen – es ist ein ganzes Ökosystem an Hardware, das die Persönlichkeit Ihres Raums definiert.
„Von Griffen und Haken bis hin zu Schaltern und Steckdosen – jedes Element trägt zum Gesamtbild bei“, sagt Tom. „Deshalb betrachten wir diese Details als Designwerkzeuge – nicht nur als Notwendigkeiten.“
Kleine Veränderungen, große Wirkung 💥
Der Austausch Ihrer Steckdosen klingt vielleicht nicht nach einem großen Design-Schachzug – aber glauben Sie uns: Das ist es. Mit der richtigen Verarbeitung, durchdachter Platzierung und ein wenig Kreativität kann selbst die praktischste Hardware zu einem nahtlosen oder herausragenden Teil Ihres Raumes werden.
Entdecken Sie unsere komplette Elektrokollektion und finden Sie lackierbare und schön verarbeitete Optionen, die zu Ihrem Stil passen.
Bereit für Power-Moves? Wir würden gerne sehen, wie Sie unsere Steckdosen stylen – taggen Sie uns auf Instagram @plankhardware und teilen Sie Ihre Transformationen.