Ein Hoch auf Roisin Quinn – die Königin des Maximalismus und Gewinnerin der 5. Staffel von Interior Design Masters 👑
Nachdem sie in den letzten Jahren unermüdlich daran gearbeitet hat, ihren Ruf als glaubwürdige, vollwertige Innenarchitektin zu festigen, trafen wir uns mit Roisin, um über ihren unkonventionellen Karriereweg, ihre unverkennbare Obsession mit „Mehr ist mehr“ -Drucken und Farbspielen sowie darüber zu sprechen, warum aufstrebende Designer sich der Öffentlichkeit präsentieren müssen – ohne Angst vor Ablehnung.
⚠️ Warnung : Minimalisten, Sie brauchen möglicherweise Ihre Sonnenbrille 😎
Fassen Sie Ihren Ansatz zum Thema Inneneinrichtung in nur drei Worten zusammen.
Warm, vielschichtig, zeitlos und mutig – Entschuldigung, es mussten 4 sein!
Interior Design Masters 2024 hat Sie auf unsere Bildschirme katapultiert. Welche Erfahrungen haben Sie als Innenarchitektin vor der Show gemacht?
Ich habe zwar keinen professionellen Hintergrund als Innenarchitektin, aber ich hatte schon immer ein Auge dafür. Egal, wo ich war, ob auf Reisen, beim Einkaufen oder beim Essen, die Architektur und die Inneneinrichtung haben mich immer zuerst angezogen.
Kreativität war schon immer ein Teil von mir, ich wusste nur nicht, wie ich sie ausdrücken sollte. Ich experimentierte ständig mit meinem eigenen Raum. An der Uni hielten mich meine Freunde für verrückt, weil ich so viel Aufwand in die Dekoration meines Studentenzimmers steckte, während alle anderen nur ein paar Erstsemester-Poster aufhängten.
Aber als ich das Haus meiner Eltern auf der Isle of Man entwarf, machte alles Klick. Da wurde mir klar: Das ist nicht nur etwas, das ich liebe. Ich könnte damit tatsächlich meinen Lebensunterhalt verdienen.
Wie sieht ein typisches Kundenprojekt heutzutage für Sie aus? Wer ist Ihr Kunde und warum beauftragt er Sie?
Jeder Kunde, mit dem ich gearbeitet habe, war völlig anders – vom Einfamilienhaus über die Junggesellenbude bis hin zum Erstkäufer und kinderlosen Paar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: den Wunsch, ein Zuhause zu schaffen, das mutig und unverwechselbar, aber dennoch warm und zeitlos wirkt. Es geht darum, ein Gefühl zu schaffen, sobald jemand durch die Tür kommt.
Bei mir ist kein Tag wie der andere. Ich suche vielleicht Stücke für einen Kunden, was ein paar Stunden dauern kann, aber auch mehrere Tage dauern kann, oder ich brainstorme Designkonzepte und erstelle Moodboards.
Es ist der perfekte Rhythmus für meinen stets neugierigen, stets kreativen Geist. Jedes Projekt sorgt für Frische und Spannung.
Sie haben gerade die Umgestaltung Ihres Wohn- und Esszimmers abgeschlossen. Erzählen Sie uns etwas über die Aufgabe, die Sie sich gestellt haben, und wie Sie sie gelöst haben.
Oh ja, das war eine Mammutaufgabe! Alles begann mit der Idee, den Raum in zwei unterschiedliche Zonen aufzuteilen. Ursprünglich war es ein großer, offener Bereich ohne Ziel, den ich einfach bis auf den letzten Zentimeter vollräumte, weil ich nicht wusste, wie ich das hinkriegen sollte.
Das Design des Esszimmers fiel mir sofort ein. Ich verwende keine Designsoftware, daher kann es etwas schwierig sein, anderen meine Ideen zu erklären, aber ich wusste, dass es sich wie ein warmer Sonnenstrahl anfühlen sollte, ganz in Goldtönen getaucht und gemütlich. Das Wohnzimmer war eher ein Rätsel. In diesem Raum war viel mehr los, und die Farbe des von mir entworfenen Einbaumöbels bestimmte letztendlich das gesamte Design. Ich passte es nach und nach an, fügte ein großes, maßgefertigtes Möbelstück mit Sitzbänken hinzu und verkleidete alle Wände einschließlich der Decke mit wunderschöner Blumentapete, die dem Raum sofort Leben einhauchte.
Mein Ziel war, dass sich beide Räume wie Cottagecore -Träume anfühlen, aber mit einem typischen Roisin -Touch: voller Wärme, Muster und Charakter.
Wäre es fair, wenn wir Sie in Bezug auf Hardware-Oberflächen zum Team Brass zählen würden? Erläutern Sie Ihre Position zum letzten Schliff und wie dieser für ein Projekt ausgewählt werden sollte.
Absolut, ich glaube, ich werde immer Team Messing sein. Es hat einfach etwas so mühelos Schönes und Zeitloses. Es hat die einzigartige Fähigkeit, die funktionalsten Alltagsgegenstände – sei es ein Wasserhahn, ein Lichtschalter oder ein Griff – aufzuwerten und sie in eigenständige Designelemente zu verwandeln. Fast wie Wohnaccessoires.
Messing bringt sofort Wärme und Charakter. Es funktioniert genauso gut in klassischen,
Traditionelle Räume ebenso wie modernere oder eklektische Interieurs. Es altert außerdem wunderschön und entwickelt mit der Zeit eine Patina, die noch mehr Charme und Tiefe verleiht. In letzter Zeit bin ich von den neuen bemalbaren Platten mit Messingdetails begeistert – sie sind ein wirklich cleverer Design-Twist. Sie lassen sich mit der Wandfarbe verschmelzen und verleihen gleichzeitig durch das Messing einen Hauch von Luxus. Es ist dezent, aber wirkungsvoll und eine brillante Möglichkeit, einen „durchdachten“ Look zu erzielen, ohne zu übertreiben.Messing ist eines der Materialien, auf das ich immer wieder zurückkomme. Egal für welches Projekt oder welchen Stil, es funktioniert einfach.
Welches unterschätzte Designdetail hat Ihrer Meinung nach eine große Wirkung, wird aber oft übersehen – und wie integrieren Sie es?
Mein Lieblings-Designtrick besteht darin, die fünfte Wand – die Decke – bewusst in das Design einzubeziehen. Viele lassen sie standardmäßig weiß, was eine verpasste Chance ist. Tatsächlich kann ein Raum dadurch oft unruhiger und unfertiger wirken.
Ich entscheide mich fast immer für einen farbintensiven Stil und streiche Wände, Holzarbeiten und Decke im gleichen Farbton. Das wirkt besonders in kleinen Räumen, aber ehrlich gesagt, in jedem Raum wunderbar. Es schafft ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, Ruhe und Eleganz. Wenn die Wände tapeziert sind, tapeziere ich oft auch die Decke, besonders in kleinen Bereichen wie den Toiletten im Erdgeschoss. Der Raum wirkt dadurch sofort durchdachter und zusammenhängender. Und überraschenderweise kann er dadurch tatsächlich größer und ausgeglichener wirken, nicht beengt. Es ist einer dieser mutigen, aber einfachen Schritte, die einen Raum komplett verwandeln.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen Preis gewonnen: Sie können mit unbegrenztem Budget ein Gebäude überall auf der Welt neu gestalten. Welches ist es und warum?
Es ist schwer, nur einen Traumort auszuwählen, es gibt so viele! Aber wenn ich mir jetzt etwas vorstellen müsste, würde ich mir am liebsten ein wunderschönes altes viktorianisches Gebäude voller Originalelemente und viel Charakter zulegen und es in ein Restaurant verwandeln. Ich stelle es mir mit luxuriösen Stoffen, einzigartigen Möbeln und einer kräftigen, verspielten Beleuchtung vor. Jede Ecke hätte eine Geschichte, nichts übertriebenes oder vorhersehbares, sondern einfach nur Persönlichkeit und Charme. Ein Ort, der sich wie ein verstecktes Juwel anfühlt – ein wahres Reiseziel für sich.
Welchen Rat würden Sie aufstrebenden Designern geben, die gerade erst anfangen, ihre Stimme zu finden und ein Unternehmen aufbauen möchten, das sowohl kreativ als auch kommerziell stark ist?
Das ist schwer zu sagen, denn mein Weg zum Design verlief nicht auf traditionelle Weise. Tatsächlich wurde ich sogar von der Universität abgelehnt. Aber genau deshalb lautet mein wichtigster Rat: Gib nicht auf. Mit Leidenschaft und Entschlossenheit kannst du es schaffen, egal wie unkonventionell dein Weg ist.Gehe auf Events, knüpfe Kontakte und baue dir eine starke Präsenz in den sozialen Medien auf. Instagram ist für mich alles. Ich habe alle meine Kunden über die Plattform gewonnen, ohne überhaupt eine Website zu haben. Eine Website steht definitiv auf meiner To-do-Liste und ist ein großes Ziel für dieses Jahr. Aber ich hatte das Glück, durch pure Leidenschaft, Beharrlichkeit und die Kraft der Community ein Unternehmen aufzubauen und in die Designwelt einzusteigen.
Bleiben Sie außerdem auf Ihrem eigenen Weg, denken Sie an Ihren Wert und vergleichen Sie sich nicht mit anderen Designern!