Wenn es ein Aushängeschild für Dopamin-Dekor gäbe, wäre es vielleicht Dani Klaric 👩🎨
Dani ist bekannt für ihren kaleidoskopischen Sinn für Stil und ihre mutige, retro-inspirierte Inneneinrichtung. Sie hat online ein kreatives Universum aufgebaut, das teils Vintage-Schatzkammer, teils Farbtherapie-Sitzung ist. Mit über einer Million Instagram-Followern und einem erfrischend ungefilterten Designansatz lädt sie ihre Community ein, sich auf Verspieltheit, Nostalgie und – vor allem – persönliches Flair einzulassen.
Als Dani uns ihre Pläne für eine buttergelbe Küchenrenovierung (ja, richtig gelesen) vorstellte, wussten wir, dass es ein Raum voller Sonnenschein, Geschichten und besonderer Details werden würde. Und als unsere BOBBIN Griffe aus massivem Messing den Zuschlag erhielten? Nun, wir geben zu – wir haben einen kleinen Freudentanz aufgeführt 🕺
Wir haben uns mit Dani getroffen, um über Farbe, Charakter und warum Hardware wirklich der Schmuck des Hauses ist, zu sprechen 💍
Dani! Von außen betrachtet hast du einen mutigen und mutigen Stil – von deiner Modewahl bis hin zur Inneneinrichtung. Was hat deine Liebe zu Farben, Mustern und Verspieltheit geweckt?
Vielen Dank, das bedeutet mir wirklich viel. Meine Liebe zu Farben und Verspieltheit begann mit dem Wunsch, eine Umgebung zu schaffen, die zu mir passt. Ich bin in einer sehr minimalistischen, neutralen Umgebung aufgewachsen, und als ich endlich die Freiheit hatte, meine eigenen Räume zu gestalten, war es, als hätte ich einen neuen Teil meiner selbst entdeckt. Farben wurden zu meiner Art, Freude, Persönlichkeit und Kreativität auszudrücken.
Ich habe mich auch in den erzählerischen Aspekt des Designs verliebt – wie man Epochen, Texturen und Drucke kombiniert, um etwas zutiefst Persönliches zu schaffen. Ich glaube nicht an strenge Stilregeln – ich glaube an Design, das auf Emotionen basiert. Wenn etwas einen zum Lächeln bringt, eine Erinnerung weckt oder sich einfach richtig anfühlt, dann gehört es dazu. Das ist der Kern meiner Herangehensweise an Inneneinrichtung und Mode.
Sie haben an der Renovierung Ihrer Küche gearbeitet, zu der wir gerne beitragen. Sie haben sich für buttergelbe Farbe für die Schrankfronten und unsere BOBBIN Griffe aus massivem Messing mit Rückplatte entschieden. Wie würden Sie diesen Look beschreiben und wie fühlen Sie sich in diesem Raum?
Ja! Ich habe schon lange von dieser Küchenrenovierung geträumt und es war eine große Freude, sie Wirklichkeit werden zu sehen – besonders mit den BOBBIN-Griffen als i-Tüpfelchen. Das Buttergelb in Kombination mit dem massiven Messing schafft die perfekte Balance aus Wärme und Charme. Es wirkt nostalgisch, verspielt und edel zugleich.
Der Raum fühlt sich jetzt wie ein kleiner Sonnenstrahl an – einladend, fröhlich und voller Charakter. Es ist eine Mischung aus Retro und Zeitlosigkeit, und ich möchte einfach dort sein, kochen, kreieren und Gastgeber sein. Es fühlt sich nach mir an.
Die Gestaltung einer Küche kann knifflig sein und ist zudem ziemlich subjektiv! Welche drei Punkte waren für Sie bei der Neugestaltung Ihrer Küche unbedingt zu beachten?
Ehrlich gesagt ist die Küche eine sehr persönliche Angelegenheit – aber für mich gab es ein paar Dinge, die nicht verhandelbar waren und von denen ich von Anfang an wusste, dass ich sie brauchte.
Erstens: Farbe. Ich wollte, dass es sich vom ersten Moment an warm, hübsch und fröhlich anfühlt, deshalb habe ich mich für dieses Buttergelb entschieden. Zweitens: Beschläge!!! Beschläge sind so wichtig, weil es die kleinen Details sind, die einen großen Unterschied machen. Beschläge sind wie Schmuck in einer Küche. Und die BOBBIN-Griffe verleihen den perfekten Vintage-Charme. Drittens: eine Küchenrückwand, die alles zusammenbringt. Ich glaube, die Leute unterschätzen, wie wichtig eine Küchenrückwand ist – sie ist nicht nur funktional, sondern verleiht der gesamten Atmosphäre eine besondere Note. Und vor allem wollte ich Charakter statt Trends. Es sollte gesammelt, nostalgisch und ganz ich selbst wirken.
Wir glauben, Sie stimmen uns zu, dass kleine, dekorative Details ein Projekt aufwerten können. Welche Elemente Ihres Zuhauses sind Ihnen am wichtigsten und worauf sind Sie am meisten stolz?
Absolute Zustimmung – die kleinen Details machen alles. Für mich sind es die Hardware, die Beleuchtung, die elektrischen Schalter und die Styling-Momente, die einen Raum zum Leben erwecken.
Hardware fühlt sich wie der Schmuck eines Hauses an – sie ist eines der ersten Dinge, die man täglich berührt und mit denen man interagiert. Deshalb wähle ich immer Stücke, die sich besonders und hochwertig anfühlen. Der richtige Griff oder Knopf kann die Atmosphäre eines Raumes komplett verändern. Dasselbe gilt für Schalterplatten und Steckdosen – ich tausche Standardplatten gerne gegen schöne, hochwertige Optionen aus. Es ist ein oft übersehenes Detail, aber es verleiht einem Raum sofort ein durchdachteres und vollständigeres Gefühl.
Die Beleuchtung bestimmt die Stimmung, und ich entscheide mich immer für skulpturale, unerwartete Stücke, die wie Kunst wirken. Und schließlich ist es die vielschichtige Gestaltung – Bücher, Kunst, Vintage-Fundstücke –, die allem eine persönliche und bewohnte Atmosphäre verleiht. Das sind die Berührungspunkte, auf die ich am meisten stolz bin. Sie mögen klein erscheinen, aber sie verleihen einem Raum ein vollendetes, durchdachtes und seelenvolles Gefühl.
Sie haben vor Kurzem die Marke von 1 Million Followern auf Instagram erreicht, was phänomenal ist 👏 Wie beeinflusst Ihre kreative Community Ihre Entscheidungen zur Inneneinrichtung?
Vielen Dank! Die 1-Million-Marke zu erreichen war ein surrealer Moment und ich bin der kreativen Community, die mich auf jedem Teil dieser Reise begleitet hat, so dankbar.
Meine Community inspiriert mich ständig – sei es durch Direktnachrichten, Kommentare oder einfach dadurch, dass sie sehen, wie sie ihre eigenen Räume gestalten. Sie motiviert mich, mutig zu bleiben, Neues auszuprobieren und weiterhin Spaß am Design zu haben. Ich denke, es ist leicht, Trends zu folgen oder auf Nummer sicher zu gehen, aber mein Publikum erinnert mich daran, wie schön es ist, Risiken einzugehen und das zu tun, was sich für einen selbst richtig anfühlt.
Sie sind ein so großer Teil meines kreativen Prozesses – es fühlt sich nie einseitig an. Es fühlt sich an, als würden wir gemeinsam wachsen und uns weiterentwickeln.