Das Upcycling eigener Kleiderschränke ist unter Heimwerkern ein immer beliebteres Thema. Angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins, insbesondere im Hinblick auf Mülldeponien, und des Wunsches nach individuellen, individuellen Räumen ist das Upcycling von Kleiderschränken nicht nur eine tolle Idee, sondern auch umweltfreundlich ♻
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen ausführlich, wie Sie Ihre Garderobe aufwerten können – von der Beschaffung von Materialien und Werkzeugen bis hin zur Auswahl von Farben und Beschlägen . Wir geben Ihnen außerdem wertvolle Tipps zum Streichen, mit denen Sie professionelle Ergebnisse erzielen, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Entdecken Sie abschließend verschiedene Möglichkeiten, Ihren Kleiderschrank mit dekorativen Knöpfen oder Griffen zu veredeln. Mit unserer umfassenden Anleitung zum Upcycling eines Kleiderschranks sind Sie bestens gerüstet und können Ihr eigenes Projekt starten 👷♂️
Inhaltsverzeichnis:
Warum Ihre Garderobe upcyceln?
Wir alle stöbern lieber nach neuen Möbeln, als die vorhandenen zu Hause zu nutzen. Upcycling spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt, da die Möbel nicht auf der Mülldeponie landen. Möbel bestehen meist aus nicht biologisch abbaubaren Materialien und setzen teilweise sogar umweltschädliche Chemikalien frei.
Der Kauf neuer Möbel mag zwar einfacher sein, aber das Upcycling Ihres Kleiderschranks ist viel verantwortungsvoller und lohnender. Ob alter IKEA PAX oder ein Secondhand-Fundstück – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kleiderschrank upcyclen können, und geben Ihnen Tipps und Tricks, die den Prozess zum Kinderspiel machen 👌

Wie man einen Kleiderschrank upcycelt
1. Werkzeuge und Zubehör zusammenstellen 🧰
Machen Sie sich bereit, Ihre Garderobe mit diesen wichtigen Werkzeugen und Materialien aufzuwerten:
- Maßband: Zweimal messen, einmal schneiden – oder in diesem Fall: Zweimal messen, einmal streichen.
- Schraubenzieher oder Bohrer: Verabschieden Sie sich von alter Hardware und begrüßen Sie neue Teile 🌟
- Schleifpapier oder Elektroschleifer: Glätten Sie raue Oberflächen oder alte Farbe, bevor Sie eine neue Schicht auftragen.
- Reinigungsmittel: Ein sauberer Kleiderschrank ist ein glücklicher Kleiderschrank – wischen Sie die Oberflächen vor dem Streichen mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser ab.
- Pinsel oder Farbrollen: Sparen Sie nicht an hochwertigen Pinseln für eine gleichmäßige Deckung.
- Abdeckband oder Malerband: Schützen Sie Bereiche, die nicht gestrichen werden, und vermeiden Sie unerwünschte Verschmutzungen 🙅♀️

2. Alte Hardware entfernen 🗑️
Bevor Sie mit der Auffrischung Ihrer Garderobe beginnen, gibt es viel zu tun. Entfernen Sie zunächst alte Beschläge, dann können Sie mit dem Schleifen und Grundieren beginnen.
- Entsorgen Sie alle Kleidungsstücke und Gegenstände aus Ihrem Kleiderschrank. Wenn Ihr Kleiderschrank Schubladen oder ein oberes Regal hat, achten Sie darauf, dass nichts versteckt oder unerreichbar ist. Legen Sie den Kleiderschrank flach hin und öffnen Sie die Türen.
- Entfernen Sie alle Einrichtungsgegenstände, die nicht fest an ihrem Platz sind oder ersetzt werden müssen, wie etwa Schubladen, Regale und Schubladenschienen.
- Entfernen Sie anschließend die Hardware, indem Sie mit einem Schraubendreher alle Griffe, Knöpfe oder Griffe an Ihrem Kleiderschrank lösen, die Sie ersetzen möchten 🔧
- Schrauben Sie die Türen Ihres Kleiderschranks erneut mit dem Schraubenzieher ab. Um den späteren Zusammenbau zu vereinfachen, befestigen Sie einen Klebezettel mit der Zuordnung der einzelnen Türen.
- Überprüfen Sie vor den nächsten Schritten, ob in Ihrem Kleiderschrank Schrauben oder Stifte lose sind 📌
Wenn Sie vorhandene Hardware behalten möchten, bewahren Sie sie separat in Sandwichbeuteln auf und notieren Sie sich auf einem Haftzettel, wo jedes Teil hingehört, damit Sie es später wiederfinden können 🗒
Später ersetzen Sie Ihre alten Beschläge durch brandneue Beschläge . Wenn Ihre alten Beschläge aus Messing sind, werfen Sie sie nicht weg. Schicken Sie sie uns und wir recyceln sie für Sie ♻

3. Schleifen und grundieren Sie Ihren Kleiderschrank 🖌
Vorbereitung ist beim Upcycling alles. Ein glatter und staubfreier Untergrund schafft eine makellose Grundlage für die Bemalung. Schrubben Sie den Kleiderschrank zunächst mit einem milden Reinigungsmittel und schleifen Sie anschließend alle aufgerauten Stellen mit feinem Schleifpapier ab.
Dies sind die Schritte, die Sie nicht verpassen sollten:
- Glatt schleifen: Verwenden Sie feinkörniges Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten.
- Staub entfernen: Wischen Sie die Oberfläche mit einem Staubtuch oder einem feuchten Lappen ab, um Staubpartikel zu entfernen, die die Farbhaftung beeinträchtigen könnten.
- Abdeckband anbringen: Bringen Sie Abdeckband an allen Stellen an, die Sie nicht grundieren und streichen möchten. Dies gilt insbesondere bei Einbauschränken, um zu verhindern, dass Farbe auf Fußleisten oder Wänden landet 🙅♀️
- Grundieren: Tragen Sie eine hochwertige Grundierung für Holzoberflächen auf, um eine gleichmäßige Basis für die von Ihnen gewählte Farbe zu schaffen und ein Abblättern mit der Zeit zu verhindern.

4. Streichen Sie Ihren Kleiderschrank 🎨
Wenn Sie Ihren Kleiderschrank hervorheben und gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Schlafzimmers verbessern möchten, ist ein frischer Anstrich genau das Richtige für Sie.
Die von Ihnen gewählte Farbe kann entweder die Aufmerksamkeit auf Ihren Kleiderschrank lenken oder ihn nahtlos in Ihr Einrichtungskonzept integrieren. Für einen hellen und luftigen Raum entscheiden Sie sich für weiße oder cremefarbene Farbe, die das Licht reflektiert.
Alternativ können kräftige Farben wie Dunkelgrün, Blau und Burgunderrot eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Wählen Sie hochwertige, umweltfreundliche Farbe, um Abfall zu vermeiden. Inspirationen für Farbpaletten finden Sie auf unserer Projekt-Inspirationsseite 🖼
Und das Beste daran? Streichen ist überhaupt keine schwierige Aufgabe. Befolgen Sie einfach diese Schritte, um Ihren Kleiderschrank zu streichen:
- Rühren Sie Ihre Farbe gut um, um alle Zutaten miteinander zu vermischen 👩🍳
- Beginnen Sie mit Details oder etwas schwierigeren Stellen und tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel auf. Verwenden Sie für größere Flächen wie Oberseite, Seiten und Türen erneut die Rolle. Arbeiten Sie sich nach unten vor und tragen Sie dabei eine dünne Farbschicht in gleichmäßiger Richtung auf, anstatt eine dicke Schicht aufzutragen.
- Streichen Sie die Innenseite Ihres Kleiderschranks und lassen Sie ihn trocknen. Um zu verhindern, dass Ihre Rolle und Ihr Pinsel austrocknen, decken Sie sie mit Plastikfolie ab 👌
- Nachdem die erste Schicht getrocknet ist, schleifen Sie sie mit dem Schleifblock und dem Schleifpapier von zuvor leicht ab. So können Sie Farbtropfen und -streifen entfernen. Wischen Sie Ihren Kleiderschrank anschließend mit einem feuchten Tuch ab und warten Sie, bis er getrocknet ist. Tragen Sie eine weitere Schicht Farbe auf, indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen.
- Wenn Sie eine dunkle Farbe übermalen, müssen Sie möglicherweise eine dritte Farbschicht auftragen 🖌

5. Wählen Sie Ihren letzten Schliff 💫
Werten Sie Ihre Upcycling-Garderobe mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen letzten Schliffs auf:
- Regale oder Haken hinzufügen: Maximieren Sie den Stauraum, indem Sie zusätzliche Regale oder Haken zum Aufhängen von Zubehör installieren.
- Spiegel: Schaffen Sie einen praktischen Platz zum Fertigmachen, indem Sie an der Innen- oder Außenseite einer der Türen einen Spiegel anbringen.
- Beleuchtung: Beleuchten Sie dunkle Ecken und sorgen Sie für Atmosphäre, indem Sie LED-Lichtleisten unter Regalen oder um Türrahmen herum installieren 💡
- Neue Beschläge: Werten Sie das Aussehen Ihres Kleiderschranks mit stilvollen und hochwertigen Kleiderschrankgriffen oder -knöpfen auf. Wählen Sie Schrauben, die lang genug sind, um sowohl durch die Tür-/Schubladenfront als auch durch die Beschläge zu passen, ohne zu lang zu sein.
Durch die Auswahl der richtigen Details wird sichergestellt, dass Ihre Upcycling-Garderobe großartig aussieht und über Jahre hinweg einwandfrei funktioniert.

6. Installieren Sie Ihre Hardware 🛠
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Hardware ganz einfach an Ihrem Upcycling-Kleiderschrank anbringen:
- Platzierung bestimmen: Wählen Sie aus optischen und funktionalen Gründen die Stelle, an der Ihre Knöpfe oder Griffe angebracht werden sollen.
- Messen Sie sorgfältig: Markieren Sie die Bohrlöcher mit einem Maßband oder Lineal. Wenn Sie Ihren Kleiderschrank nicht markieren möchten, kleben Sie vorher Kreppband auf.
- Vorbohrungen erstellen: Verwenden Sie eine elektrische Bohrmaschine, um an jeder markierten Stelle Vorbohrungen zu erstellen, um ein Splittern zu verhindern.
- Befestigen Sie die Hardware: Befestigen Sie die von Ihnen ausgewählten Knöpfe oder Griffe mit einem Schraubendreher sicher und achten Sie darauf, dass sie fest, aber nicht zu fest angezogen sind.
Treten Sie zurück und bewundern Sie Ihre aufgefrischte Garderobe. Das haben Sie wirklich geschafft 👏

Hier ist sie, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Upcycling einer Garderobe 🙌
Legen Sie Ihre Werkzeuge und Materialien bereit, bereiten Sie Ihren Kleiderschrank zum Streichen vor, wählen Sie die perfekte Farbe und geben Sie ihm den letzten Schliff, um einen einzigartigen Kleiderschrank zu schaffen, der Ihren persönlichen Stil widerspiegelt.
Vergessen Sie nicht, etwas Hardware hinzuzufügen, um für zusätzlichen Stil und Komfort zu sorgen. Vertrauen Sie uns, Ihre Garderobe wird es Ihnen danken.
Wir würden gerne sehen, wie es Ihnen geht. Denken Sie daran, Ihre Upcycling-Garderobe zu teilen, indem Sie uns unter @plankhardware taggen 📸